Niki Kropp
Niki Kropp

Niki Kropp

  • Aktuell
  • Galerien
  • Skulpturen
  • Schalen
  • Allerlei
  • Hölzer

Aktuell

Hölzer: Nussbaum
10. Juni 2019 Hölzer
Nussbaum und Nussholz         lat. Juglans Regia heimischer Laubbaum (ursprünglich aus dem südwestasiatischen Raum) Verwendung: für Möbel, Innenausbau, Orgel- und Klavierbau, Drechselarbeiten, Kunstgegenstände, Schnitzereien und in früheren Jahrhunderten als Schaftholz für Armbrüste und Gewehre; Produktion von hochwertigen Furnieren aus den Wurzelstock; Früchte essbar; das aus den Früchten gepresste Nussöl wird auch
Mehr lesen
Hölzer: Kiefer
10. Juni 2019 Hölzer
Kiefer und Kiefernholz         lat. Pinus sylvestris L. heimischer Nadelbaum Verwendung: Fußböden, Fensterrahmen, Türen, Blindholz für Tischplatten, für Wasser- und Brückenbauten, im Schiff- und Waggonbau und in der Papierindustrie; früher auch zur Pechgewinnung und Späne aus Kiefernholz als Fackeln (Kienspan); Druch trockene Destillation wird aus dem harzigen Kiefernholz Teer gewonnen, der
Mehr lesen
Hölzer: Linde
10. Juni 2019 Hölzer
Linde und Lindenholz         lat. Tilia Cordata heimischer Laubbaum Verwendung: als Schnitzholz, Spielwaren, Kästchen, Gefäße, Truhen, Holzwolle, Furnier, Bast für z.B. Matten; Blüten für Tee Wuchs: meist als Alleebaum und in heimischen Laubwäldern, auf frischen, tiefgründigen, kalkreichen, luftigen Böden; Holz: seltenes, wertvolles, zähes, weiches Holz, biegsam aber wenig elastisch, mit gelb-weißer
Mehr lesen
Hölzer: Buche
10. Juni 2019 Hölzer
Buche und Buchenholz lat. Fagus sylvatica Die Buche ist der häufigste heimische Laubbaum Verwendung: Möbel, Stuhl, Tisch, Küchengeräte, Spielwaren, Bürsten, Stiele und Griffe für Werkzeuge, Parkett, Eisenbahnschwellen, Furnierholz, Spannplatten, Sperrholz, Treppen, und dank des hohen Heizwertes auch als Brennholz; Wuchs: in heimischen Laubwäldern; Buchen können nach 300 Jahren eine Wuchshöhe
Mehr lesen
Hölzer: Weide
10. Juni 2019 Hölzer
Weide und Weidenholz         lat. Salix heimischer Laubbaum Verwendung: Kisten, Spankörbe, Holzschuhe, Holzwolle, Bootsbau, Zündholz- und Papierindustrie, für Reissbretter; Palmkatzerl als Dekoration im Frühling; Wuchs: an feuchten Stellen in heimischen Laubwäldern, z.B. Bachläufen; “Pionierpflanze” Holz: sehr verbreitetes, weiches, grobfasriges, biegsames, leichtes Holz, Maserung und Farbe je nach Weidenart sehr unterschiedlich; Bedeutung:
Mehr lesen
Hölzer: Birne
10. Juni 2019 Hölzer
Birnbaum und Birnenholz lat. Pyrus communis heimischer Laubbaum Verwendung: Möbel, Musikinstrumente, Maßstäbe, Gießereimodelle, Präzisionsgeräte; da es sich gut färben läßt wird es auch oft als Ebenholzersatz bei Klaviertasten verwendet; Früchte essbar; Wuchs: sehr langsamer Wuchs auf tiefgründigen, frischen und kalkhaltigen Böden; auf Kulturflächen und in heimischen Laubwäldern Holz: eines der
Mehr lesen
Hölzer: Sade
10. Juni 2019 Hölzer
Sadebaum und Holz der Sade        lat. Juniperus Sabina Mitteleuropäischer Nadelbaum Verwendung: keine Wuchs: in höheren Lagen oder in Gärten als Zierbäume Holz: eher seltenes, weiches, leicht Holz mit sehr dominanter aber regelmäßiger Maserung und heller beige-bräunlicher Farbe;
Mehr lesen
Hölzer: Eiche
4. Juni 2019 Hölzer
Eiche und Eichenholz lat. Quercus petraea heimischer Laubbaum Verwendung: Furnierholz, Möbel, Parkettböden, Türen, Fenster, Stiegen, Fässer, Bottiche, Täfelungen, Grubenholz, als Bauholz im Hoch- und Tiefbau und auch im Schiffsbau; Eisenbahnschwellen, Wasserräder, Wuchs: in heimischen Laubwäldern, normal wird die Eiche rund 500 Jahre alt, es soll aber auch 700- bis 1200
Mehr lesen
Hölzer: Apfel
2. Mai 2019 Hölzer
Apfelbaum und Apfelholz lat. Malus silvestris Apfelbaum – ein heimischer Laubbaum Verwendung: für Spielzeuge, Weberschiffchen, Holzschrauben, Furnier, Möbelbau, Früchte essbar; Wuchs: auf Kulturflächen und in heimischen Laubwäldern Holz: eher seltenes, wertvolles, hartes, dichtes, schweres Holz, oft drehwüchsig, unregelmäßige Maserung, Farbe hellrötlich bis rötlich-braun; Bedeutung: Symbol der Liebe und Fruchtbarkeit aber
Mehr lesen
Hölzer: Wacholder
17. April 2019 Hölzer
Wacholder und Wacholderholz lat. Juniperus communis heimischer Nadelbaum Verwendung: Holz sehr selten für kleine Furnierarbeiten, Früchte als Gewürz; Wuchs: in höheren Gebirgswäldern und in Gärten als Zierstrauch Holz: seltenes, weiches, leichtes Holz, mit starker weißer und rot/violetter Färbung;  
Mehr lesen
Hölzer: Ruste / Ulme
5. März 2019 Hölzer
Ruste (Ulme) und Rustenholz (Ulmenholz) lat. Ulmus glabra heimischer Laubbaum Verwendung: Möbel, Parkett, Furniere, Drechsel- und Schnitzarbeiten; Wuchs: in heimischen Laubwäldern, an hellen, warmen Standorten mit nährstoffreichen Böden Holz: eher seltenes, sehr wertvolles, sehr hartes, druckfestes, mäßig elastisches aber zähes, biegsames, sehr schweres Holz mit gleichmäßiger deutlicher Maserung und heller
Mehr lesen
Hölzer: Flieder
1. Februar 2019 Hölzer
Flieder und Fliederholz lat. Syringa vulgaris heimischer Zierstrauch, ursprünglich aus Südosteuropa und Asien Verwendung: Zierstrauch Wuchs: in Gärten und Parks Holz: hartes, schweres, seltenes Holz mit heller Farbe und violetten Einschlüssen;  
Mehr lesen
Hölzer: Erle
25. Januar 2019 Hölzer
Erle und Erlenholz lat. Alnus glutinosa heimischer Laubbaum Verwendung: Möbel, Holzmodelle, Drechsler- und Schnitzware, Papierindustrie, Haus- und Küchengeräte, zum Räuchern von Fleischware, gebeizt auch als Imitation von Edelhölzern, speziell Mahagoniholz; Schiffsbau; Wuchs: in heimischen Laubwäldern an feuchten Standorten; liebt humusreiche, nährstoffhaltige, tiefgründige Böden, viel Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit; ist
Mehr lesen
Holz – Hölzer – Holzarten
5. Januar 2019 Hölzer
Niki Kropp verwendet für seine Skulpturen, Schalen und Holzschnitzereien nur heimische Holzarten, vorzugsweise Hölzer aus der Wienerwald-Region. Die Informationen über Holz, heimische Hölzer und Holzarten in dieser Xylothek / diesem Holzartenlexikon werden regelmäßig erweitert. Holzartenlexikon: Holzbibliothek oder Xylothek ist eine Sammlung von Holz und anderen Bestandteilen verschiedener Baumarten und Beschreibungen
Mehr lesen
Hölzer: Zwetschge
5. Januar 2019 Hölzer
Zwetschge und Zwetschgenholz         lat. Prunus Domestica heimischer Laubbaum Verwendung: Holz kaum, Früchte essbar; Wuchs: fast ausschließlich auf Kulturflächen Holz: eher seltenes, wertvolles, sehr hartes, schweres Holz mit unregelmäßiger Maserung und dunkler rötlich-brauner Farbe;  
Mehr lesen
Galerie Holz Skulpturen
4. Januar 2019 skulpturen
Holz Skulpturen, Schnitzereien, Kunst und Design aus Holz – vom Holzkünstler, Bildhauer und Holzschnitzer Niki Kropp Holzkunst: Holz Skulpturen aus heimischem Holz. Alle in der „Galerie – Holz Skulpturen“ gezeigten Schnitzereien, Holz Skulpturen und Kunst aus Holz sind vom Holzkünstler, Bildhauer und Holzschnitzer Niki Kropp aus heimischem Holz handgearbeitet. Holz
Mehr lesen
Galerie allerlei
4. Januar 2019 allerlei
Holz Skulpturen, Schalen, Schnitzereien, Kunst und Design aus Holz – vom Holzkünstler, Bildhauer und Holzschnitzer Niki Kropp Holzkunst: Holz Schnitzereien aus heimischem Holz. Alle in  dieser Galerie gezeigten Schnitzereien und Kunst aus Holz sind vom Holzkünstler, Bildhauer und Holzschnitzer Niki Kropp aus heimischem Holz handgearbeitet. Holz Schnitzereien für Liebhaber von
Mehr lesen
Galerie Schalen
4. Januar 2019 Schalen
Holz Schalen, Schnitzereien, Kunst und Design aus Holz – vom Holzkünstler, Bildhauer und Holzschnitzer Niki Kropp Holzkunst: Holz Schalen aus heimischem Holz. Alle in der „Galerie – Holz Schalen“ gezeigten Schnitzereien, Holz Schalen und Kunst aus Holz sind vom Holzkünstler, Bildhauer und Holzschnitzer Niki Kropp aus heimischem Holz handgearbeitet. Holz
Mehr lesen
Hölzer: Akazie / Robinie
27. Dezember 2018 Hölzer
Akazie / Robinie lat. Robinia pseudoacacia heimischer Laubbaum Verwendung: Akazienholz findet aufgrund von häufigem Drehwuchs kaum Verwendung. Die Stützen der Reben in Weingärten sind wegen der hohen Beständigkeit meist aus Akazienholz. Wuchs: in heimischen Laubwäldern; panonisches Klima; Holz: eher seltenes, wertvolles, hartes, schweres, beständiges Holz, unregelmäßige Maserung, Farbe schimmerndes grau-gelb-grünlich;
Mehr lesen
Hölzer: Mammut
30. November 2018 Hölzer
Mammutbaum und Mammutholz lat. Sequoiadendron giganteum kein heimischer Baum Verwendung: in Europa keine Verwendung Wuchs: in Österreich reiner Zier- und Parkbaum Holz: sprödes, dunkelrotes Holz, beständig gegen Fäulnis,
Mehr lesen
Hölzer: Ringlotte
10. Oktober 2018 Hölzer
Ringlottenbaum und Holz der Ringlotte lat. Familie Prunus heimischer Laubbaum Verwendung: Holz kaum, Früchte essbar; Wuchs: meist auf Kulturflächen, sehr selten in heimischen Laubwäldern Holz: eher seltenes, wertvolles, hartes, schweres Holz, mit unregelmäßiger Maserung und rötlich-brauner Farbe;    
Mehr lesen
Hölzer: Eibe
15. September 2018 Hölzer
Eibe und Eibenholz lat. Taxus baccata heimischer Nadelbaum Verwendung: Bogenbau, Geweihschilder, Wuchs: in heimischen Laubwäldern Holz: sehr seltenes, wertvolles, hartes, zähes, schweres Holz, unregelmäßige Maserung, Farbe rötlich-braun;  
Mehr lesen
Hölzer: Birke
2. August 2018 Hölzer
Birke und Birkenholz lat. Betula Pendula heimischer Laubbaum Verwendung: für Möbeltischlerei, Zahnstocher, Kochlöffel, Leitern, Tische, Stühle, hölzerne Wäscheklammern; Brennholz Wuchs: Pionierpflanze, in heimischen Laubwäldern Holz: häufiges, ziemlich weiches, elastisches und schwer spaltbares, mittel-schweres Holz mit sehr geringer Maserung und schwach glänzender, gelblich-weißer Farbe; Bedeutung: Es sind sehr viele alte Volksbräuche
Mehr lesen
Hölzer: Ahorn, Bergahorn
17. Juli 2018 Hölzer
Ahornholz lat. Acer pseudoplatanus heimischer Laubbaum Verwendung von Ahornholz: Möbel, Furnierholz, für Drechsel- und Schnitzarbeiten; Küchengeräte, Billardstöcke, Tischplatten, Parkettböden, Teile von Musikinstrumenten, speziell Geigen werden oft aus Ahornholz hergestellt; Wuchs: Ahorn wächst meist als Park- und Alleebaum, oder wild meist im Gebirge aber auch in Wäldern; speziell an den Waldrändern;
Mehr lesen
Hölzer: Kreuzdorn
1. Juni 2018 Hölzer
Kreuzdornholz – lat. Rhamnus catharticus heimischer Strauch, wird bis zu 100 Jahre alt; Verwendung: keine Wuchs: an heimischen Waldrändern Holz: eher seltenes, hartes, schweres Holz mit intensiver Maserung und dunkler rötlich-brauner Farbe; Bedeutung:    
Mehr lesen
Hölzer: Pappel
17. Mai 2018 Hölzer
Mehr lesen
Hölzer: Marille
24. März 2018 Hölzer
Marillenholz Marillenbaum: heimischer Laubbaum Verwendung: Holz kaum, Früchte essbar; Wuchs: auf Kulturflächen Holz: eher seltenes, wertvolles, hartes, schweres Holz, unregelmäßige Maserung, Farbe orange-braun; Bedeutung:  
Mehr lesen
Hölzer: Mistel
5. Januar 2018 Hölzer
Die Mistel fasziniert seit jeher und wird von vielen Mythen und Bräuchen umrankt. Besonders zu Silvester gilt sie als Glücks- und Friedenssymbol. Aber nicht nur die Mistel selbst ist faszinierend, sondern auch das Holz bzw. der Baum auf dem die Mistel wächst. Glückssymbol Mistel Abwehr gegen das Böse, Heilmittel verschiedenster
Mehr lesen
Hölzer: Rose
20. Dezember 2017 Hölzer
Rose und Rosenholz lat. Rosa corymbifera heimische Hecken-Rose Verwendung: die Frucht (Hagebutte) für Tee Wuchs: wild an heimischen Wald- und Wiesenrändern Holz: brauchbar große Stücke sehr selten, sehr hartes, schweres Holz mit starker Maserung und mittelbrauner Farbe;
Mehr lesen
Rückblick auf die Ausstellung “Querschnitte”
20. September 2017 Aktuelles,Ausstellungen
Ein Miteinander bei dem sich Menschen, Themen und Ideen begegnen, Objekte aus Holz mit harmonischen Strukturen und ein breites Spektrum an Malereien bei der Ausstellung ”Querschnitte” in der Villa Kunterbunt. Hermine Hackl, Generalsekretärin der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) und ehrenamtlich Präsidentin der Naturschutzorganisation BIOSA (Biosphäre Austria) eröffnete die Ausstellung
Mehr lesen
Ausstellung “Querschnitte” von 15. bis 16. September 2017
3. September 2017 Aktuelles,Ausstellungen
Am 15. und 16. September 2017 könnt ihr die Werke von Barbara Katzenschlager und Niki Kropp in der Villa Kunterbunt bewundern. Programm inklusive. Freitag 15. September 2017 ab 14 uhr wird Niki Kropp die ersten Schnitte an der Skulptur für die Villa Kunterbunt machen. 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung durch
Mehr lesen
Riesige Lampe aus Linden Holz
6. Februar 2017 Aktuelles,skulpturen
Meine Skulptur “Umfangenes Licht” ist in ihre neue Heimat, bei der Firma Akkutron, gebracht worden. Ich wünsche dem neuen Besitzer viel Freude mit der Skulptur! Meine neueste Skulptur ist eine 2,80 Meter große Lampe aus Holz. Verarbeitet wurde dazu der Stamm einer Linde. Selbst in fertigem Zustand hat diese Lampe aus
Mehr lesen
Versteigerung meiner Skulptur beim Kulturherbst Eichgraben 2016
16. November 2016 Aktuelles,Ausstellungen
Als Kulturherbst-Projekt entstand während des einwöchigen Eichgrabner Kulturherbstes meine Skulptur “Kulturherbst”  aus Eichenholz und wurde am Ende der Veranstaltung für einen sozialen Zweck versteigert. Während der einwöchigen Veranstaltung “Eichgrabner Kulturherbst” schnitzte ich live aus einem Eichenstamm die Skluptur “Kulturherbst”, die am Ende der Veranstaltung für einen sozialen Zweck versteigert wurde.
Mehr lesen
Neues aus meiner Werkstatt: Zirbenbett bauen
13. September 2016 Aktuelles,allerlei,Einblicke in die Werkstatt
Eines der wohl größten Projekte diesen Jahres war der Bau eines neuen Bettes. Ich wollte schon länger ein neues, aber der Anspruch war hoch. Aus Zirbenholz sollte es sein und auch ohne Nägel auskommen…  Selbst bauen war die Lösung! Zirbenholzbett Marke Eigenbau: Der Anspruch an das neue Bett war hoch:
Mehr lesen
Niki Kropp: Die Kunst des Holzes
20. März 2016 Aktuelles
“Der Irenentaler Hobby-Künstler Nikolaus Kropp tobt sich mit Holz so richtig kreativ aus.”   Gesamten Beitrag lesen auf www.meinbezirk.at/purkersdorf/lokales/
Mehr lesen
Ausstellung beim Kulturherbst Eichgraben
6. November 2015 Aktuelles,Ausstellungen
Kleiner Einblick in die Ausstellung beim “Kulturherbst Eichgraben”
Mehr lesen
Entstehung und Versteigerung einer Skulptur im Rahmen der Veranstaltung “kreatives Tullnerbach”
17. Oktober 2015 Aktuelles,Ausstellungen,Einblicke in die Werkstatt
Im Zuge der Planung zur Veranstaltung “Kreatives Tullnerbach” entstand die Idee vor Ort eine Skulptur zu erschaffen und sie zu Gunsten der “Dorfgemeinschaft Breitenfurt” zu versteigern. So entstand eine Skulptur “Eine Umarmung” – live vor den Eventbesuchern am Platz vorm Gemeindeamt Tullnerbach. Während der Veranstaltung entstand dirket vor Ort die
Mehr lesen
Entstehung einer Skulptur aus Föhre, auch Weisskiefer genannt
8. Juni 2015 Aktuelles,Einblicke in die Werkstatt,skulpturen
Tagelanges dumpfes Klopfen im Tal weist auf die Entstehung einer neuen Skulptur hin. Was diesmal aus dem Stamm einer Föhre entstanden ist zeigen folgende Bilder:  
Mehr lesen
Zirbenholz Skulptur Zueinander-Miteinander
28. Oktober 2014 Einblicke in die Werkstatt,skulpturen
Für den Zirbenskulpturen-Designwettbewerb des Kuratorium Wald schnitzte Niki Kropp eine 4 Meter hohe Skulptur. Die Entstehung der Skulptur wurde von Michael Fennes dokumentiert: Zirbenholzskulpturen Wettbewerb Am 12. Juni 2012 fand die feierliche Enthüllung der Zirbenholz Skulpturen “Am Himmel” statt. Rund 2 Jahre lang konnte man sie bei einem Spaziergang mit
Mehr lesen
Ausstellung | Eichgrabner Kulturherbst 2014
26. Oktober 2014 Aktuelles,Ausstellungen
Von 7. bis 16. November 2014 sind meine Skulpturen und Schalen aus Holz beim Eichgrabner Kulturherbst im Wienerwaldmuseum Eichgraben im Fuhrwerkerhaus ausgestellt und auch käuflich zu erwerben. Weitere Infos zum Wienerwaldmuseum Eichgraben und den Eichgrabner Kulturherbst
Mehr lesen
Skulptur aus Zirbenholz: Jetzt in Tullnerbach
26. Oktober 2014 Aktuelles,Ausstellungen
Im Jahr 2014 übersiedelte die Skulptur Zueinander:Miteinander in den neuen Kreisverkehr Tullnerbach. Sie wurde vom Dorferneuerungsverein Tullnerbach aus 16 Projekten ausgewählt und ziert seit Mitte 2014 den Kreisverkehrs beim Wienerwaldsee. Weitere Fotos der Skulptur – www.niki-kropp.at   Künstlerische Fotos von Michael Fennes – www.85mm.at Schriftzug – Schlosserei Zoubek Beleuchtung – Firma
Mehr lesen
Neues aus meiner Werkstatt: Holz-Skulptur “Der Gedanke”
18. März 2014 Aktuelles,Einblicke in die Werkstatt,skulpturen
Die Entstehungsschritte einer Holzskulptur vom rohen Stück Holz bis zur fertigen Skulptur…            
Mehr lesen
Eröffnung der Ausstellung “Seele des Waldes”
26. Oktober 2013 Aktuelles,Ausstellungen
Malerei und Holzskulpturen bei der Eröffnung der Ausstellung “Seele des Waldes in Form und Farbe” im Fuhrwerkerhaus des Wienerwaldmuseums in Eichgraben. Malerei und Holzskulpturen von Barbara Katzenschlager und Nikolaus Kropp begeisterten genau wie die die Eröffnungsrede von Hermine Hackl, Direktorin des Biosphärenparks Wienerwald, bereits bei der Ausstellungseröffnung rund 100 Besucher.
Mehr lesen
Neue Skulpturen aus Holz – Die Welle
30. August 2013 Aktuelles,Einblicke in die Werkstatt,skulpturen
Entstehung einer Figur – ein kleiner Einblick Im Ersten Schritt werden die Stämme mit der Motorsäge grob in Form geschnitten. Danach folgt die Feinarbeit – die zeige ich Euch aber ein anderes mal. Die fertige Figur im Detail      
Mehr lesen
Neue Skulptur aus Holz – Waldfee
18. August 2013 Aktuelles,Einblicke in die Werkstatt,skulpturen
Waldfee im Apfelgarten – Neue Skulpturen im Portrait    
Mehr lesen
Ausstellung | Seele des Waldes in Form und Farbe
26. Mai 2013 Aktuelles,Ausstellungen
Die Seele des Waldes in Form und Farbe Ausstellung im Wienerwaldmuseum in Eichgraben 21. September bis 01. Oktober 2013 Unter dem Motto “Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.” zeigt die Gemeinschaftsausstellung von Niki Kropp und Barbara Katzenschlager die Seele des Waldes in wunderbaren Formen und Farben.
Mehr lesen
Entstehung einer Skulptur aus Zirbenholz: Feierliche Enthüllung
15. Juni 2012 Aktuelles,Ausstellungen
Am 12. Juni 2012 fand die feierliche Enthüllung der Zirbenholz Skulpturen “Am Himmel” statt. Rund 2 Jahre lang kann man sie bei einem Spaziergang mit herrlichem Wien-Blick bewundern. Die Zirbenholz Skulptur “zueinander-miteinander” verkörpert die Gegensätze zwischen Natur und Kultur aber auch zwischen Stadt und Wald. Verbindende Elemente winden sich gleichmäßig
Mehr lesen
Entstehung einer Skulptur aus Zirbenholz
8. Juni 2012 Aktuelles,Einblicke in die Werkstatt
Für den Zirbenskulpturen-Designwettbewerb des Kuratorium Wald soll eine 4 Meter hohe Skulptur entstehen. Hier seht ihr die Entstehung der Skulptur von Beginn bis zur Enthüllung am Himmel.
Mehr lesen
Faszination Holz Skulptur: “Das Tor zur Anderswelt” aus Weidenholz
25. Februar 2012 Aktuelles,skulpturen
Skulpturen aus Holz verlieren leider auf Fotos viel von ihrer Wirkung. Michael Fennes hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Vielfältigkeit der Formen einer einzigen Skulptur aus Holz in seinen Fotografien einzufangen. Vielen Dank für diese wunderschönen Fotografien meiner Holz Skulptur “Das Tor zur Anderswelt”. Mehr über diese Skulptur könnt
Mehr lesen
Neues aus meiner Werkstatt: Kerzenständer aus Wacholderholz
2. Februar 2012 Aktuelles,allerlei,Schalen
Letzte Woche habe ich erstmals Wacholderholz gedrechselt. Die ganze Werkstatt roch nach dem Ätherischen Öl des Wacholders, das sich vermehrt auch im Holz findet. Intensiv ist nicht nur der Geruch sondern auch die Farben des Wacholderholzes – fast noch ein bisschen intensiver als auf dem Foto zu sehen. – Ein
Mehr lesen
Niki Kropp am Kunsthandwerk-Markt Stift Vorau
27. November 2011 Aktuelles,Ausstellungen
Skulpturen und Schalen aus Holz am “Joglland Advent” in Vorau. Impressionen meiner neuesten Stücke – hauptsächlich Schalen aus Holz – am Weihnachtsmarkt in Vorau. Joglland Advent im Stift Vorau: Sonntag 4. Dezember 2011 Mittwoch 7. Dezember 2011 Donnerstag 8. Dezember 2011 jeweils von 16 – 22 Uhr Weitere Informationen zum
Mehr lesen
Didgeridoo bauen Workshop – Teil 1
4. September 2011 Aktuelles,allerlei,Einblicke in die Werkstatt
In Teil 1 unseres “Didgeridoo bauen Workshop” haben wir das wunderschöne Stück Eibenholz aufgeschnitten, ausgehölt und wieder fest verklebt. In Teil 2 des “Didgeridoo bauen Workshop” folgt die Öffnung des Mundstücks und der Bell und die Bearbeitung der Außenseite des Didgeridoo. Einige Impressionen vom Didgeridoo bauen…  
Mehr lesen
Aus der Werkstatt… Skulptur aus Weidenholz
31. Juli 2011 Aktuelles,Einblicke in die Werkstatt
Gestern ist diese Skulptur mit dem Namen “Das Weidentor zur Anderswelt” fertig geworden! Dieses schöne Stück Weidenholz weist einige Besonderheiten auf. Zum einen ist der Stamm – wie auf dem ersten Bild recht schön zu sehen – sozusagen um´s Eck gewachsen, wodurch im Holz stellenweise “Falten” entstanden sind, die nach
Mehr lesen
Kunst aus Holz…
25. Juni 2011 Aktuelles
…ist nun auch auf Facebook zu bewundern. Site besuchen
Mehr lesen
Aus der Werkstatt… Sessel aus Eichenholz
13. Juni 2011 Aktuelles,Einblicke in die Werkstatt
Frisch aus der Werkstatt ist dieser aus einem Stück geschnitzte Sessel aus einer ca 250 Jahre alten Eiche, die ich nähe Purkersdorf gefällt habe.  
Mehr lesen
Kunstausstellung Künzel – Kropp
4. Mai 2011 Aktuelles,Ausstellungen
Auf besondere Einladung von Margarete Künzel (Malerin) wurde die Kunstausstellung im Gemeindezentrum Tullnerbach zu einem Gemeinschaftsprojekt. Herzlichen Dank!
Mehr lesen
Dauerausstellung im “Stammcafe”
31. Dezember 2010 Ausstellungen
Von 2008 bis 2010 waren Skulpturen bei einer Dauerausstellung im “Stammcafe” in Wien zu sehen.  
Mehr lesen
Kunsthandwerk Ausstellung auf der Hubertushütte
31. Dezember 2007 Ausstellungen
2006 bis 2007 befanden sich Skulpturen als Leihgabe auf der Gebirgsvereinshütte “Hubertushaus” auf der Hohen Wand.  
Mehr lesen
Ausstellung der Holzschnitzereien am Habsburghaus auf der Rax
31. Dezember 2005 Ausstellungen
Hoch oben, auf ca. 1800 Höhenmetern waren Holzschnitzereien von Niki Kropp im Jahr 2005 am Habsburghaus auf der Rax zu sehen. Einige der Frühwerke von Niki Kropp sind aktuell immer noch dort zu bestaunen.
Mehr lesen

Kategorien

  • Aktuelles
  • allerlei
  • Ausstellungen
  • Einblicke in die Werkstatt
  • Hölzer
  • Schalen
  • skulpturen

Aktuelle Galerien

  • Hölzer: Nussbaum
    0
  • Hölzer: Kiefer
    0
  • Hölzer: Linde
    0
  • Hölzer: Buche
    0
  • Hölzer: Weide
    0
  • Hölzer: Birne
    0

Details

  • Über den Künstler
  • Quiz: Memory
  • Quiz: Bilderpuzzle
  • Quiz: Hölzer erkennen

Suche

News per E-Mail erhalten:

Kontakt

  • E-Mail-Adresse: niki.kropp[at]gmx.at
All Images © 2025 Niki Kropp Datenschutz     Impressum
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeitere Infos zum Datenschutz